FUFM002: Wie Unternehmensnachfolgen in der Realität ablaufen können und was Du deshalb wissen solltest
Wie für fast alles gibt es auch in der Unternehmensnachfolge einen idealen Ablauf. Dieser umfasst acht aufeinander folgende Schritte. Ob dieser Ablauf in der Realität oft vorkommt, ist, meiner Erfahrung nach, eher fragwürdig.
Deshalb stelle ich in der zweiten Episode von Follow-Up.fm den idealen Ablauf vor. Gleichzeitig zeige ich aber auch auf, was alles dabei nicht nach Lehrbuch funktionieren kann. Das soll Euch natürlich keine Angst machen, ganz im Gegenteil. Es ist aber wichtig, auch mental darauf vorbereitet zu sein, dass die Dinge anders laufen, als geplant oder von Dritten dargestellt. Einige Beispiele sind direkt aus meiner eigenen Nachfolge gewählt und helfen Euch, besser zu verstehen, wie sich die Realität oft von der (akademischen) Vorstellung der Unternehmensnachfolge unterscheidet.
Selbstverständlich gibt es Mittel und Wege, mit diesen Hindernissen fertig zu werden. Dazu ist insbesondere eine bestimmte Denkweise, aber auch eine wichtige Fähigkeit hilfreich. Über beides spreche ich zum Abschluss dieser Episode.
Links zur Episode:
Zugehörige Episoden:- Interview mit Carsten Hiebl (Nachfolger, Unternehmer, Dozent und Podcaster)
- Altlasten im Unternehmen, wie gehe ich damit um?
- Wie nehme ich Kunden und Partner bei der Nachfolge mit?
- Zwei Generationen in einem Unternehmen - Interview mit Beate Hossfeld
- Nachfolge aus Sicht der IHK - Im Gespräch mit Dr. Thomas Pitz
- Mut als Schlüssel zum Erfolg - Im Gespräch mit Simone Gerwers
- Förderbanken und Fördermittel mit Marco Mathieu
- Gefühle bei der Nachfolge - im Gespräch mit Stefan Hund
- Reiseberichte I mit Florian Karcher
- Reiseberichte II mit Stella Pazzi
- FUFM052: Vom Leidwolf zum Leitwolf mit Matthias M. Fuchs
- FUFM054: Goodbye, Follow-Up.fm
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!